Unser Theaterstück „Abenteuer in Monstal“, das gemeinsam mit 15 Kindern im Rahmen von „A wie Abenteuer“ entstanden ist, feiert am 4.10.2024 in Milmersdorf seine Uraufführung, mit anschliessenden Aufführungen am 5.10.2024 sowie am 7.10.2024.
Alle Informationen zum Stück, den Terminen und dem Spieltort unter nachfolgendem Link
Der Eintritt ist frei. Kartenreservierungen bitte an katja@mikub.org
House of Queers ist eine intergenerationale, transkulturelle Workshopwoche, die queere Lebensformen und Erfahrungen in den Mittelpunkt stellt. Sie richtet sich insbesondere an queere Menschen ab 18 Jahren aus Berlin und Brandenburg, die Lust haben, mit Text, Stimme und Körper zu experimentieren. Die angebotenen Workshops beinhalten bewegungsorientierte Methoden, Übungen aus der Atem- und Stimmarbeit, Methoden des kreativen Schreibens und Elemente chorischer Theaterarbeit. Innerhalb der Woche erarbeiten wir Performances, die in eine Abschlusspräsentation münden.
Wir treffen uns an einem ruhigen, abgeschiedenen Ort in der Uckermark. In der Nähe ist ein See, der fußläufig zu erreichen ist. Für vegan-vegetarisches Essen ist gesorgt. Die Workshops sind über Fördergelder finanziert. Für Unterkunft und Verpflegung fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 200€ – 250€ an (der volle Beitrag ermöglicht Menschen in prekäreren Situationen eine vergünstigtere Teilnahme).
Wir sind ein Team aus Theater- und Circusschaffenden und kennen uns zum Teil schon lange aus unterschiedlichen Projektzusammenhängen. Wir sind queer und weiß, aus Ostdeutschland und/oder haben Migrationsgeschichte. Wir sprechen deutsch, englisch und polnisch.
Wir freuen uns, den Start unserer neuen Plattform „Alle Guten Dinge – Community / Kunst / Bühne“ bekanntzugeben. Unter allegutendinge.org bündelt das Kulturprojekt künstlerische Formate und Angebote sowie ein diverses Netzwerk mit dem Ziel, Mitwirkung für viele Menschen zu ermöglichen.
Mit Anika Lachnitt als künstlerische Leitung und Katja Zimmermann als Produktionsleitung lädt MIKUB e. V. alle Kulturinteressierten, kommunalen Partner und sozialen Träger ein, das Projekt aktiv zu begleiten und gemeinsam über Ländergrenzen hinweg partizipative und professionelle Bühnenarbeit zu gestalten.
„Übers Land – Selbstportraits“ – Eine inklusive Wanderausstellung von jungen Mädchen* und Frauen* mit und ohne Behinderung zum Thema Zugehörigkeit eröffnet am 31. März 2023 im Beginenhof-Kreuzberg, Erkelenzdamm 51, 10999 Berlin und läuft bis zum 2.4.23
der workshop wird angeleitet von anika lachnitt (theatermacherin, anikalachnitt.de), anja gessenhardt (artstin, schauspielerin, musikerin, anja-g.de), sabina drąg (circus- und theatermacherin) sowie dag lohde (dramaturg, kulturmanager).